Beschreibung des Zertifikatskurs: Inklusionspädagogische Fachkraft
Mit unserem Zertifikatskurs Inklusionspädagogische Fachkraft (100% online) erhalten Sie die Möglichkeit, sich umfassend im Bereich Inklusion weiterzubilden – flexibel, praxisnah und in Ihrem eigenen Tempo.
Dieser Kurs bündelt unsere bisherigen Einzel-Online-Kurse und vereint sie zu einem kompakten Weiterbildungsangebot. Am Ende erhältst du ein Zertifikat, das die erfolgreiche Absolvierung aller Inhalte bestätigt. Wir stehen immer für höchste Qualität und praxisnahe Wissensvermittlung.
Kursaufbau und Inhalte
Der Kurs umfasst
142 Unterrichtseinheiten (UE á 45 Minuten) und ist thematisch in vier Module gegliedert:
-
Rechtliche Grundlagen (16 UE)
-
System der Rehabilitation in Deutschland (Reha-Kette)
-
Hilfeplan, Teilhabeplan, Gesamtplan
-
Von Separation zur Inklusion
-
Krankheits- und Behinderungsbilder (43 UE)
-
Überblick über Krankheits- und Behinderungsformen (u. a. Down-Syndrom, Epilepsie, Autismus-Spektrum-Störung, ADHS, Schizophrenie, Hochbegabung)
-
Förderdiagnostik (32 UE)
-
Vielfalt & Kommunikation im pädagogischen Alltag (51 UE)
-
Pädagogische Modelle
-
Interkulturelle Kompetenz
-
Leichte Sprache
-
Resilienzförderung
-
Umgang mit herausforderndem Verhalten
-
Konfliktbewältigung
-
Elterngespräche professionell führen
Zielgruppe
Der Kurs Inklusionspädagogische Fachkraft eignet sich vor allem für:
-
Erzieher*innen in Kindertagesstätten, Horten oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die ihr Fachwissen im Bereich Inklusion vertiefen möchten
-
Pädagogische Fachkräfte in Schulen, Horten, Wohneinrichtungen oder Werkstätten, die mit Menschen mit Behinderungen oder besonderem Förderbedarf arbeiten
-
Sozialpädagoginnen und Heilerziehungspflegerinnen, die ihre Kompetenzen systematisch erweitern möchten
-
Quereinsteiger*innen im pädagogischen Bereich, die sich fundiertes Wissen im Bereich Inklusion aneignen wollen
-
Führungskräfte in pädagogischen Einrichtungen, die ihr Team beim Thema Vielfalt & Teilhabe besser begleiten möchten
Zusammengefasst: Der Kurs richtet sich an alle, die in pädagogischen, sozialen oder inklusiven Arbeitsfeldern tätig sind und ihre Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt, Behinderungsbildern und Förderdiagnostik praxisnah ausbauen möchten.
Zertifikat
Nachdem Sie alle Online-Kurse abgeschlossen haben, erhalten Sie durch Kontaktaufnahme zu uns Ihr persönliches Zertifikat. Auf Ihrem Zertifikat werden Ihr Name, der Titel der Weiterbildung und die gesamten Unterrichtseinheiten ausgewiesen. Das Abschlussquiz wird in Form von multiple choice Fragen angeboten und kann mehrfach wiederholt werden.
Technische Voraussetzungen:
- internetfähiges Endgerät (Laptop, PC, Tablet)
Wichtiger Hinweis:
Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail mit einem
Lizenzschlüssel. Mit diesem registrieren Sie sich dann auf unserer Lernplattform (
https://lernplattform.dpfa.de) und erhalten 365 Tage Zugang zu ihren gebuchten Produkten.