Beschreibung des Online-Kurses Autismus-Spektrum-Störung - verstehen und begleiten
Lernen Sie in diesem Online Kurs, wie Sie Kinder und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung besser verstehen und gezielt unterstützen. In diesem praxisnahen Online-Kurs erhalten Sie fundiertes Wissen über Autismus, typische Herausforderungen im Alltag sowie konkrete Strategien für Kita, Schule und Wohngruppe. Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen, Lehrkräfte und Fachkräfte in der Behindertenhilfe und hilft Ihnen das Verhalten sicherer einzuordnen, angemessen zu reagieren und eine inklusive Umgebung zu schaffen – verständlich, alltagsnah und direkt umsetzbar.
Teilnahmebescheinigung
Nachdem Sie das Abschlussquiz bestanden haben, erhalten Sie automatisch Ihre Teilnahmebescheinigung. Auf Ihrer Teilnahmebescheinigung wird Ihr Name, der Titel der Weiterbildung und die Unterrichtseinheiten ausgewiesen. Das Abschlussquiz wird in Form von multiple choice Fragen angeboten und kann beliebig oft wiederholt werden.
Wesentliche Inhalte:
-
Autismus-Spektrum-Störung verstehen: Erfahren Sie, was ASS bedeutet, welche Merkmale typisch sind und wie sich Ursachen, Ausprägungen und Mythen voneinander unterscheiden.
-
Autismus im pädagogischen Alltag: Lernen Sie, wie mit Struktur, klarer Kommunikation und individuellen Strategien Menschen mit ASS gezielt unterstützt und einbezogen werden können.
-
Reflexion und Praxis: Reflektieren Sie anhand eines Fallbeispiels den Umgang mit Menschen mit ASS und entwicklen Sie neue Handlungssicherheit.
Technische Voraussetzungen:
Wichtiger Hinweis:
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Lizenzschlüssel. Mit diesem registrieren Sie sich dann auf unserer Lernplattform (https://lernplattform.dpfa.de) und erhalten den Zugang zu ihren gebuchten Produkten.
Weitere Informationen zur Weiterbildung
Welche Vorteile dürfen Sie erwarten?
- Sie bestimmen den Zeitpunkt des Beginns Ihrer Weiterbildung.
- Der Online-Kurs steht Ihnen zu jeder Uhrzeit zur Verfügung.
- Sie arbeiten in Ihrem eigenen Lerntempo.
- Zugang zum Online-Kurs erfolgt für 365 Tage, sodass Sie bei Bedarf Inhalte wiederholen können.